Willkommen auf unserem Neuigkeiten-Blog!

Hier teilen wir regelmäßig spannende Einblicke in die Fortschritte unserer Arbeit am Portal umwelt.info. Außerdem finden Sie hier Hinweise auf Veranstaltungen, auf denen wir entweder anzutreffen sind oder zu denen wir selbst einladen. Ebenso teilen wir hier mit, wenn wir offene Stellen haben und das Team vergrößern wollen.

Meilenstein in systematischer Erfassung der Daten- und Informationsangebote erreicht!

Kennen Sie schon unsere Liste der öffentlich verfügbaren Daten- und Informationsangebote mit Umwelt- und Naturschutzrelevanz? Die dort eingetragenen Angebote wurden von uns selbst identifiziert oder wurden uns von Nutzenden des Portals umwelt.info gemeldet. Unser Ziel ist es, alle in der Liste genannten Angebote nach und nach in unseren Index aufzunehmen und damit zukünftig über umwelt.info auffindbar zu machen. Seit neuestem haben wir die Angebote aller 16 Umweltverwaltungen der Länder umfänglich gelistet - ein organisatorischer Meilenstein unserer Arbeit. Schreiben Sie uns über das Kontaktformular, wenn Ihnen weitere Daten- oder Informationsangebote aus dem Umwelt- und Naturschutzbereich in der Liste fehlen. 

Metadaten, Suche

Wir stellen ein!

Wir suchen eine Sachbearbeiter*in Webredaktion / Content Management als Mutterschutzvertretung bis 02.11.2025. Die Aufgaben umfassen die redaktionelle Befüllung des Portals umwelt.info und thematischen Konzeption zur strukturierten Einbindung von Informationen und (Meta-)Daten. Ebenso soll im Veranstaltungsmanagement mitgearbeitet werden und die Cross-Media-Redaktion unterstützt werden. Die Bewerbungsfrist endet am 31. Juli 2025. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Alle weiteren Informationen gibt es unter anderem bei Interamt

Stellenangebot

Wir suchen Verstärkung!

Wir suchen eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in für Portalentwicklung (Öffentlichkeitsarbeit, Cross-Media Redaktion) als Elternzeitvertretung bis 26.01.2026. Neben konzeptioneller und strategischer Kommunikationsarbeit soll eine Unterstützung der Cross-Media-Redaktion und presserelevante Arbeiten ausgeübt werden. Außerdem soll das Veranstaltungsmanagement koordiniert werden. Die Bewerbungsfrist endet am 29. Juli 2025. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Alle weiteren Informationen gibt es unter anderem bei Interamt

Stellenangebot

Das wissenschaftliche Angebot in umwelt.info wächst!

Entdecken Sie nun auch das Datenangebot von zwei umweltbezogenen wissenschaftlichen Informationsquellen in der Suche von umwelt.info. Einerseits finden Sie den vielfältigen Datenschatz von über 57.000 Inhalten in Deutschland des Repositoriums PANGAEA. Dabei handelt es sich um Publikationen und Datensätze aus 15 Themengebieten der Erd- und Umweltwissenschaften. 

Das zweite Angebot umfasst ca. 9000 Zeitreihen der Global Biodiversity Information Facility (GBIF). Für Personen, die nach historischen Messungen suchen, ist beispielsweise die Zeitreihe mit Daten ab dem Jahr 1615 eine kleine Besonderheit im Suchangebot von umwelt.info. 

Daten, Metadaten, Suche

Schneller und besser durch umwelt.info navigieren. Wir haben für Sie unser Design angepasst!

Haben Sie gewusst, dass umwelt.info vor genau einem Jahr als sogenanntes Minimum Viable Produkt online gegangen ist? Seitdem hat sich einiges im Portal verändert, sowohl inhaltlich als auch vom Layout. Nutzende, die schon öfter im Portal unterwegs waren, werden feststellen, dass sich die Navigationsstrukturen in der Kopfzeile, der Fußzeile und im Hauptmenü verändert haben. Das überarbeitete Layout hilft dabei, schneller zu den für Sie relevanten Seiten im Portal zu gelangen. Wir danken allen Nutzenden, die Ihre Erfahrungen bisher mit uns geteilt haben und somit zur Verbesserung beigetragen haben. Schreiben Sie uns, wenn Sie Feedback zum überarbeiteten Navigationsdesign geben möchten.  

Webdesign

Werden Sie Teil unserer Coding-Community!

Ihre Mitwirkung ist von unschätzbarem Wert und hilft Umwelt- und Naturschutzinformationen für alle zugänglicher zu machen. Der Aufbau und die Weiterentwicklung des Portals umwelt.info ist ein Open-Source-Projekt. Dafür teilen wir auf der Plattform openCode transparent und öffentlich verfügbar unsere Ergebnisse und Teilprodukte der Softwareentwicklung. Haben Sie noch Ideen für die Entwicklungsarbeit des Portals umwelt.info? Wir bieten Ihnen nun auch dazu ein Unterstützungsangebot und Leitlinien an. 

Metadaten, Netzwerk, Redaktion, Suche, Webdesign

Fristverlängerung bis 1. Juli: Umfrage unter Forschenden

Verlängerung: Die Teilnahme an unserer Umfrage unter aktiv Forschenden ist noch bis zum 1. Juli möglich. 

Wir wollen mit dieser Umfrage die Nutzenden von umwelt.info als auch potentielle Nutzende des Portals besser verstehen, um unser Portal noch gezielter an ihren Bedarfen auszurichten. In diesem Jahr widmen wir uns besonders der Zielgruppe der aktiv Forschenden. Nach der Erstellung von sogenannten „Personas“ wollen wir nun unsere Annahmen über die Zielgruppe verifizieren und haben dazu eine kurze Umfrage konzipiert. Durch diese wollen wir mehr über die Suchgewohnheiten und das Suchverhalten von aktiv Forschenden in Bezug auf ihre Daten- und Informationsrecherchen herausfinden. 
Arbeiten auch Sie im Forschungskontext? Dann würden wir uns freuen, wenn Sie an unserer kurzen anonymen Umfrage (ca. 8 Min.) teilnehmen.

 

Redaktion

Wir stellen ein! - Bewerbungsfrist verlängert

Wir suchen eine*n neue*n Mitarbeitende*n im Bereich Semantischer Netzwerkservice (SNS). Neben der konzeptionellen und inhaltlichen Weiterentwicklung am SNS können Sie uns an der Optimierung der Datensuche im Portal umwelt.info sowie bei der Suchmaschinenoptimierung unterstützen. Die Bewerbungsfrist endet am 2. Juli 2025. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Alle weiteren Informationen gibt es unter anderem bei Interamt

Stellenangebot