Willkommen auf unserem Neuigkeiten-Blog!

Hier teilen wir regelmäßig spannende Einblicke in die Fortschritte unserer Arbeit am Portal umwelt.info. Außerdem finden Sie hier Hinweise auf Veranstaltungen, auf denen wir entweder anzutreffen sind oder zu denen wir selbst einladen. Ebenso teilen wir hier mit, wenn wir offene Stellen haben und das Team vergrößern wollen.

Daten von Grundwassermessstellen jetzt automatisiert abrufbar

Seit der Veröffentlichung unserer interaktiven Karte mit Grundwassermessstellen in Deutschland lassen sich Einträge zu den Messstellen im maschinenlesbaren Format GeoJSON abrufen. Jetzt können auch die öffentlich verfügbaren Daten, wo vorhanden, direkt von den Seiten der Quellen heruntergeladen werden. Dazu gibt es nun ein Downloadskript als Python- bzw. R-Datei in unserem GitLab-Repository. Wenn Sie die Daten nutzen möchten, klonen Sie bitte das Repositorium Data-Stories. Der Ordner Groundwater Analysis enthält die notwendigen Skripte.

Daten

Kurze Kaffeepause: umwelt.info zu Gast beim „Digitalen Espresso“

Wir wurden diese Woche vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) zum internen Kommunikationsformat „Digitaler Espresso“ eingeladen und haben dort umwelt.info inklusive einer Live-Demonstration von Suchbegriffen vorgestellt. Von den knapp 90 Gästen gab es positives Feedback und auch Fragen: wie wir die Links zu den Primärquellen pflegen, welche Citizen-Science- oder Nationalparkdaten wir schon angebunden haben oder ob Luftbilder und Fachkarten bereits gefunden werden können. Wir bedanken uns für das positive Feedback und die vielen Fragen. 

Netzwerk, Veranstaltung

Kooperation mit der Hochschule Merseburg: UX-Analyse durch Studierende

Wie bewerten Nutzende das Portal umwelt.info? Dieser Frage ging eine Gruppe von Studierenden der Hochschule Merseburg aus dem Masterstudiengang Informationsdesign und Medienmanagement mit Prof. Michael Meng (Professor für Angewandte Sprachwissenschaft) nach. Seit August 2022 kooperiert das Umweltbundesamt mit der Hochschule Merseburg, die Analyse der user experience (UX) mit dem Portal ist eines der ersten praxisorientierten Projekte. Bei der Bewertung wurde deutlich, dass die Nutzung der Suchfunktion teilweise noch zu komplex ist und intuitiver gestaltet werden muss. Als positiv wurden etwa die Gestaltung und der Aufbau des Portals bewertet. 

Netzwerk

Neue Datenquelle ChemInfo

Die Datensätze von ChemInfo, dem Informationssystem Chemikalien des Bundes und der Länder, können jetzt über umwelt.info gefunden werden. So sind nun auch umfassende Informationen zu chemischen Stoffen und ihren Verbindungen auffindbar. Mit der Anbindung dieser Datenquelle wurde zugleich der neue Typ „chemische Verbindung“, eingeführt, welche es nun ermöglich einen Stoff durch die so genannte CAS-Nummer finden kann.

Daten

Zeitbasiertes Ranking von Suchergebnissen

Bei einer Suche wird nun die Aktualität der Suchergebnisse in der Ergebnisreihung stärker berücksichtigt. Aktuelle Einträge und Datensätze erscheinen weiter oben in der Ergebnisliste.  Entscheidend ist dabei, wann ein Datensatz zuletzt aktualisiert wurde, bzw. wie neu er ist. Weitere Rankingfaktoren sind die Übereinstimmung mit der Suchanfrage (BM25), die Metadatenqualität des Datensatzes sowie dessen Popularität.   

Suche

Verwandte Suchbegriffe bei Suchanfrage

Zu jeder Suchanfrage zeigen wir jetzt verwandte Suchbegriffe an, um Ihnen Vorschläge zu machen und Ihr Sucherlebnis zu verbessern. So ist es nun einfacher möglich alternative Suchanfragen abzusenden, die Sie zum bestmöglichen Suchergebnis bringen. Die verwandten Suchbegriffe speisen sich aus dem Semantischen Netzwerkservice (SNS), einem Dienst des Umweltbundesamtes, der vernetzte Begriffe aus dem Umweltbereich zur Verfügung stellt.

Suche

Überarbeitung der Startseite

Die Startseite unseres Portals umwelt.info wurde überarbeitet. Dabei wurde unter anderem ein neues Element hinzugefügt, das oben auf der Seite gleich unter dem Suchschlitz auf interessante Inhalte hinweist. Außerdem finden Sie jetzt neben den 5 beliebtesten Schlagwörtern aus der Suche auch täglich ein neues zufällig ausgewähltes Suchergebnis auf der Startseite, das zum Stöbern in den Datenschätzen einlädt.

Webdesign

Artikel zu Flusspegeln veröffentlicht

Wir haben einen weiteren redaktionellen Beitrag zum Thema „Flusspegel“ auf unserem Portal veröffentlicht. Sie erfahren, wo Flusspegel gemessen werden und welche Messdaten öffentlich verfügbar sind. Der Artikel wird in Zukunft weiterhin ergänzt, zum Beispiel mit neuen Daten aus Quellen, die wir integrieren.

Redaktion